Hydac Blasenspeicher

Hydac Standard Blasenspeicher
Typ: SB330 (1-50 Liter)
In unserem Shop erhalten Sie Blasenspeicher mit der Abnahme für EU-Staaten. (Typ “U”)
Für Speicher mit Aufstellung in anderen Ländern helfen Ihnen unsere Servicetechniker gerne bei der Auslegung und Angebotserstellung.
Wir bieten Ihnen zusätzlich das komplette Wartungsprogramm incl. Stickstofffüllungen und TÜV Abnahmen.
Weitere Informationen zum Druckspeicher Full Service
Wenn Sie eine spezielle Anforderung haben und Hilfe benötigen, nutzen Sie hierfür unsere Auslegungs-Checkliste

Bestellnummer | Produktname | Volumen in l | ØJ | Lieferzeit | Preis zzgl. Mwst. | Anzahl | Warenkorb | 3D Modell |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3047162
|
1
|
G 3/4"
|
Ursprünglicher Preis war: 1.076,50 €484,43 €Aktueller Preis ist: 484,43 €.
|
|
||||
3047165
|
2,5
|
G 1 1/4"
|
Ursprünglicher Preis war: 1.219,64 €548,84 €Aktueller Preis ist: 548,84 €.
|
|
||||
3047166
|
4
|
G 1 1/4"
|
Ursprünglicher Preis war: 1.294,51 €582,53 €Aktueller Preis ist: 582,53 €.
|
|
||||
3047167
|
5
|
G 1"
|
Ursprünglicher Preis war: 1.469,49 €661,27 €Aktueller Preis ist: 661,27 €.
|
|
|
|||
3047168
|
6
|
G 1 1/4"
|
Ursprünglicher Preis war: 1.533,07 €689,88 €Aktueller Preis ist: 689,88 €.
|
|
||||
3047170
|
10
|
G 1 1/4"
|
Ursprünglicher Preis war: 2.146,19 €1.499,00 €Aktueller Preis ist: 1.499,00 €.
|
|
||||
3047172
|
10
|
G 2"
|
Ursprünglicher Preis war: 2.384,64 €1.073,09 €Aktueller Preis ist: 1.073,09 €.
|
|
||||
3047173
|
13
|
G 2"
|
Ursprünglicher Preis war: 2.561,86 €1.083,11 €Aktueller Preis ist: 1.083,11 €.
|
|
||||
3047174
|
20
|
G 2"
|
Ursprünglicher Preis war: 2.759,31 €1.241,69 €Aktueller Preis ist: 1.241,69 €.
|
|
||||
3047175
|
24
|
G 2"
|
Ursprünglicher Preis war: 3.038,66 €1.367,40 €Aktueller Preis ist: 1.367,40 €.
|
|
||||
3047176
|
32
|
G 2"
|
Ursprünglicher Preis war: 3.515,46 €1.581,96 €Aktueller Preis ist: 1.581,96 €.
|
|
||||
3047177
|
50
|
G 2"
|
Ursprünglicher Preis war: 4.428,48 €1.992,82 €Aktueller Preis ist: 1.992,82 €.
|
|
Hydraulik Blasenspeicher kaufen – die Funktionsweise
Prinzipiell sind Flüssigkeiten kaum komprimierbar. Aus diesem Grund eignen sich Flüssigkeiten nicht für die Speicherung von Druckenergie. Hydrospeicher dagegen nutzen Gas und komprimieren mit dieser Hilfe Flüssigkeiten für die Speicherung. Blasenspeicher besitzen die Form einer flexiblen Blase und sind für die Trennung zwischen Gaspolster und eigentlicher Betriebsflüssigkeit hergestellt. Dabei ist der Flüssigkeitsraum stets in direkter Verbindung mit dem angetriebenen Hydrauliksystem. Steigender Hydraulikdruck bei zunehmender Betriebslast führt dazu, dass Flüssigkeit in den Blasenspeicher einströmt. Durch die Flüssigkeit wird das Gas komprimiert. Sobald der Hydraulikdruck nachlässt, wird das Gas dekomprimiert und sorgt dafür, dass die Betriebsflüssigkeit wieder aus dem Blasenspeicher in das Hydrauliksystem gelangt.
Einsatzbereiche unserer Blasenspeicher
Die Hydraulik Blasenspeicher aus unserem Online Shop können für zahlreiche Anwendungsgebiete eingesetzt werden:
- Medientrenner
- Not- und Sicherheitsfunktion (als Energiereserve bei Stillstand oder Stromausfall)
- Druckbehälter für spezielle Medien
- Pulsationsdämpfer und Druckstoßdämpfer
Vorteile von Hydraulik Blasenspeichern
Der Einsatz von Hydraulik Blasenspeichern von Hydac oder Rexroth bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Darunter sind neben hohen Entnahmegeschwindigkeiten auch die Tatsache, dass keine Druckdifferenz zwischen der Seite der Betriebsflüssigkeit und der Gasseite entsteht. Alles in allem zeichnen sich die Blasenspeicher durch ihre Kompaktheit aus und sind darüber hinaus sehr wartungsarm.
Betreiberpflicht
Der Betreiber von Druck- und Blasenbehältern ist stets in der Pflicht, regelmäßige Prüfintervalle sowie Wechselintervalle einzuhalten. Wichtig: Druckspeicher im Allgemeinen unterliegen der europäischen Druckgeräterichtlinie.
Damit Betreiber stets auf dem Laufenden bleiben, was Änderungen gesetzlicher Pflichten sowie technischer Spezifikationen anbelangt, sind wiederkehrende Schulungen und Fortbildungen empfehlenswert. Nur so kann der sichere Betrieb des Hydrauliksystems langfristig sichergestellt werden.